Im Rahmen des Projektes führten am 20.01.2015 zum zweiten Mal unsere Wege zur Internationalen Grünen Woche. Alle Beteiligten trafen sich um 7:30 Uhr am ZOB und erreichten nach einer Busfahrt von ca. 2 ½ Stunden „Berlin"- die deutsche Hauptstadt. Die Internationale Grüne Woche feierte dieses Jahr ihr 80. Jubiläum und ist immer noch einzigartig in ihren Ausstellungsbereichen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.


Nachdem wir uns durch den Besucherstrom im Eingangsbereich gekämpft hatten, konnte die kulinarische Reise durch die verschiedenen Ausstellungsländer sowie Bundesländer beginnen. So waren wir z.B. in Thailand und probierten Speisen, die wir zuvor noch nicht gekannt, geschweige denn gegessen hatten (z.B. Pad Thai). Danach waren wir in Russland und haben dieses Land genau unter die Lupe genommen und vor allem Gebäck gekostet. Viel Wissenswertes über Kultur und typische Gerichte haben wir dann unter anderem noch in Kroatien, Portugal, Lettland sowie der Türkei erfahren.

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern widmete sich dem Thema „Bio". Dort hat uns besonders gefallen, dass man nicht nur Leckeres probieren, sondern auch Tiere streicheln konnte. Auch von den Dimensionen landwirtschaftlicher Traktoren konnte man sich beim Probesitzen ein Bild machen.

Ab 16:00 Uhr machten wir uns auf die Rückreise und erreichten gegen 17:30 Uhr wieder unsere Heimat. Es war für alle Teilnehmenden ein sehr bunter und abwechsungsreicher Tag, der allen sehr gefallen hat...

 

2015-01 IGW1    2015-01 IGW3    2015-01 IGW2   

 

Am 18.12.2014 wurden wir, die Teilnehmer der Küche sowie der Medienwerkstatt, von unseren Anleitern und Sozialpädagogen mit einem gemeinsamen Nachmittag im Bowlingcenter „Seeblick" überrascht. Die Aussicht auf einen Nachmittag außerhalb der Werkstattwände hat uns alle sehr erfreut. Schon auf der Hinfahrt hatten wir unseren Spaß damit zu spekulieren, welche Mannschaft wohl gewinnt. Aufgeregt und hochmotiviert schnappten wir uns unsere Bowlingschuhe, begaben uns aufs Parkett und losten um die Plätze in einem der beiden Teams.

Unsere Spitzenbowler Thomas und unser Chefkoch haben beim Bowlen von Anfang an ganz schön eingeheizt und alle anderen klar und deutlich auf die hinteren Plätze verwiesen. Trotz des „Konkurrenz-Bowlens" war für alle vordergründig wichtig, dass alle ihren Spaß haben, egal wer gewinnt oder verliert.


2014-12 Bowlen2               2014-12 Bowlen3                2014-12 Bowlen4


Die Spannung blieb die gesamte Zeit über auf Hochtouren, denn es wollte ja der/die Bessere gewinnen. Unsere Spitzenbowler lieferten sich bis kurz vor Spielende ein hartes Kopf an Kopf-Rennen und schenkten sich nichts. Doch am Ende hatte unser Chefkoch den längeren Atem und schnappte Thomas den Sieg vor der Nase weg.

Wie immer in fröhlicher Runde ging die Zeit natürlich viel zu schnell vorbei, aber wir hatten das Glück, noch in eine kurze Verlängerung gehen zu dürfen, um unsere Spielrunde auch abschließen zu können. Für alle Beteiligten war es ein sehr schöner und abwechslungsreicher Nachmittag.

 

2014-12 Bowlen1

 

Im Rahmen der stattfindenden Fahrradprüfungen für die Schüler der Grundschule "Am Westring" waren auch unsere Jugendlichen der Fahrradwerkstatt aktiv im Einsatz. Beim Aktionstag am 24.09.2014 nahmen sie die Funktionstüchtigkeit und Verkehrstauglichkeit der Kinderfahrräder genau in Augenschein und reparierten etwaige Mängel direkt vor Ort. Anschließend konnten die Fahrräder am Stand der Polizei Magdeburg - für den Fall eines Diebstahls - gleich noch codiert werden lassen.

2014-09 Fahrrad-Check GS Westring12014-09 Fahrrad-Check GS Westring22014-09 Fahrrad-Check GS Westring3

2014-09 Fahrrad-Check GS Westring42014-09 Fahrrad-Check GS Westring52014-09 Fahrrad-Check GS Westring6

 

Zu Wasser, per Stadtrundfahrt im Bus sowie zu Fuß – auf all diesen Wegen erkundeten alle Werkstattbereiche am 17.09.2014 Dresden. Wir Magdeburger Elbestädter wollten einen „Vergleich" mit der elbabwärts liegenden und als „Elbflorenz" bezeichneten sächsischen Landeshauptstadt wagen...

Nach einer über dreistündigen Anfahrtszeit starteten wir ab 11:00 Uhr unsere erste Stadtrundfahrt des Tages auf einem technischen Denkmal – dem Seitenraddampfer. Zu Wasser erstreckte sich uns zu beiden Seiten der weltbekannte Anblick Dresdens. Von der Brühlschen Terrasse aus, schipperten wir vorbei an drei imposanten Elbschlössern und den dort beginnenden Elbhängen mit Weinanbauflächen bis hin zum „Blauen Wunder" (Loschwitzer Brücke). Diese fünfte Dresdner Elbbrücke ist ein Wahrzeichen der Stadt und verbindet das linkselbseitige Villenviertel Blasewitz mit dem Stadtteil Loschwitz.

13:00 Uhr wechselten wir vom Raddampfer in unseren Reisebus und wurden bei der Stadtrundfahrt auf sächsisch humorvolle Weise von einer Stadtführerin sehr umfassend und ansprechend informiert. Am Dresdner Zwinger wurden wir schließlich an die frische Luft entlassen und eroberten zu Fuß die historische Altstadt. Stallhof und Fürstenzug, Zwinger und Frauenkirche sind nur einige Bauwerke, die Dresden ein prachtvolles und faszinierendes Aussehen verleihen.

Dresden – eine Kombination aus barocker und moderner Architektur, mit künstlerischem sowie kulturellem Flair und wunderschön eingebettet in die Flusslandschaft der Elbe.

 

IMG 9831 IMG 9839 IMG 9858  

 

IMG 0290    IMG 9883    IMG 0309                      

          IMG 9905a     IMG 9896

 

Fototour2014d

Im Juli und August machten sich eine handvoll Teilnehmer der Medienwerkstatt auf, Magdeburg mit der Kamera zu erobern. Modell standen uns in diesem Jahr neben unseren bekannten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt, die Allee in der Zollstraße, der Mittellandkanal, das Schiffshebewerk in Rothensee, die Doppelsparschleuse in Hohenwarthe sowie der Magdeburger Wissenschaftshafen. Idyllische Motive lieferte uns unsere Fototour entlang der Schrote von den Goetheanlagen bis nach Diesdorf.

 

Die Auswahl der besten Fotos wird in den Wandkalendern für 2015 präsentiert.

Ein paar unserer Bildergebnisse möchten wir bereits an dieser Stelle mit Ihnen teilen:

 

Fototour2014a Fototour2014b Fototour2014c 

Fototour2014e   Fototour2014f   Fototour2014g