Glück auf!


Das sachsen-anhaltinische Kaliwerk Zielitz der K + S Kali GmbH ist nicht nur der größte Einzelstandort der Firma, sondern auch weltweit eines der größten Kaliwerke überhaupt. Damit ist das Unternehmen ein sehr wichtiger Partner auf dem regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt.

2019-06 Kaliwerk12019-06 Kaliwerk22019-06 Kaliwerk3

 

Zusammen mit den Kollegen und Teilnehmern des Projektes „Aktive Eingliederung" ließen wir uns am 26.06.2019 – einem wolkenfreien, superheißen Sommertag – im glücklicherweise klimatisierten Bus das Firmengelände zeigen und erklären. Ein Mitarbeiter des Kaliwerkes untermauerte die einzelnen Stationen mit interessanten Fakten zur Rohsalzgewinnung und der weiteren Verarbeitung unter anderem zu hochwertigen Düngemitteln. Zudem gab er Auskünfte auf unsere Fragen sowie zu Ausbildungsmöglichkeiten und rundete die Tour mit der Besichtigung des Kalimandscharo, der aufgeschütteten Abraumhalde aus der Kalisalzproduktion, ab.

2019-06 Kaliwerk5

2019-06 Kaliwerk62019-06 Kaliwerk72019-06 Kaliwerk4

2019-06 Kaliwerk11

2019-06 Kaliwerk82019-06 Kaliwerk92019-06 Kaliwerk10

 

Vielen Dank für die beeindruckenden Einblicke und vielfältigen Informationen!

 

Sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen - das ist vor allem für Kinder eine große Herausforderung. Um diese Sicherheit zu trainieren, organisierte auch in diesem Schuljahr die Grundschule "Am Pechauer Platz" einen Verkehrssicherheitstag mit Mitarbeitern der Polizei und Feuerwehr sowie den Jugendlichen und Kollegen unserer Fahrradwerkstatt. 

Am 26. und 27. März 2019 überprüften wir die mitgebrachten Kinderfahrräder nicht nur auf ihre Funktionstüchtigkeit und Verkehrstauglichkeit, sondern zeigten den aufmerksamen Schülern auch, wie ein Fahrradschlauch geflickt wird.

2019-03 Fahrrad GS Pechauer Platz12019-03 Fahrrad GS Pechauer Platz2

 

2019-01 MDR1

 

Auch in diesem Jahr nahmen wir mit unseren derzeitigen Projektteilnehmern wieder eine Führung durch das MDR Landesfunkhaus im Magdeburger Stadtpark wahr.

Radio, Fernsehen, Internet ... am 22.01.2019 tauchten wir ein in die Welt der Medien, produziert in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts.

Der neunzigminütige Rundgang ermöglichte uns umfangreiche und interessante Einblicke in die Fernsehstudios (unter anderem "MDR um 11") und Hörfunk-Produktionen des lokalen Senders.

 

2019-01 MDR22019-01 MDR32019-01 MDR4

2019-01 MDR52019-01 MDR62019-01 MDR7

 

Abgerundet wird das Erlebnis im Foyer des modernen Funkhauses. Hier präseniert der MDR in der Reihe "Kunst im Funkhaus" wechselnde Ausstellungen mit vielfältigen Werken (inter-)nationaler Künstler. Von Januar bis Anfang März stellte der Magdeburger Künstler NUKAS Portraits von Prominenten in fluoreszierenden Acrylfarben aus.

 

 

Mit einer Pressemitteilung auf der Internetseite www.einestadtfueralle.info (siehe Auszug vom Link) ruft die jüngst gegründete Initiative "Weltoffenes Magdeburg" zu einer Aktionswoche auf und tritt damit die Nachfolge der "Meile der Demokratie" an...

 

2018-10 Stadt f Alle Pressemitteilung

 

 

2019-01 Stolpersteine12019-01 Stolpersteine32019-01 Stolpersteine42019-01 Stolpersteine5

 

Wie in den zurückliegenden Jahren der "Meile der Demokratie" etabliert, setzten sich auch vom 16.-22.01.2019 wie gewohnt wieder etliche Akteure in der Innenstadt für gelebte Vielfalt ein.

Auch wir vom Jugendprojekt STABIL folgten erneut dem Aufruf der Initiative und beteiligen uns im Laufe der Woche unter dem Motto "Eine Stadt für Alle" an der Säuberung von Stolpersteinen im weitläufigeren Umkreis der Projekträumlichkeiten. Am Samstag, den 22.01.2019 waren wir zusammen mit unseren Jugendlichen diesmal nahe dem Alten Markt mit einem Stand vertreten. Bunte Präsenz zeigen gegen Rechts - dabei entwickelten sich erneut viele tolle Gespräche mit weiteren teilnehmenden Vereinen etc. sowie interessierten Bürgern.

 

2019-01 Stadt f Alle22019-01 Stadt f Alle32019-01 Stadt f Alle1

2019-01 Stadt f Alle42019-01 Stadt f Alle52019-01 Stadt f Alle6

 

Am 19.12.2018 haben wir sie mit einer werkstattübergreifenden Nachmittagsaktion eingeläutet – die Weihnachtszeit. Zwei Tage vor unserer wohl verdienten Feiertagsschließzeit erfüllten wir dank einer großzügigen Spende von Frau Judy Wendel unseren Jugendlichen den Wunsch, gemeinsam Bowlen zu gehen.

Im Bowl and Diner ließen wir die großen bunten Kugeln rollen und kämpften leidenschaftlich und voller Spaß um jeden Strike...

         

Wir bedanken uns bei unserer wohlgesonnenen Kundin der Fahrradwerkstatt, Frau Wendel, sehr herzlich für die Ermöglichung dieser tollen Gruppenaktivität und Zeit!