- Details
Am 26.05.2021 bot ein spektaluräres Ereignis den Anlass, im Projekt mal wieder eine Fototour durch die nahe gelegene und frühlingshafte Magdeburger Innenstadt zu machen. Sie führte von unserem Standort auf dem Werder über die Jerusalembrücke und entlang der alten Festungsmauer am Schleinufer bis zur Stern- und Hubbrücke sowie zurück durch den Stadtpark zur Strombrücke.
Hier fand an diesem Tag im Zuge des aktuellen Strombrückenbaus der millimetergenaue Einhub von drei der fünf tonnenschweren Stahlhauptträgern für das neue Bauwerk über die Zollelbe statt. Ein Ereignis, das viele interessierte Magdeburger Bürger ohne oder mit ihren Kameras live beobachteten. Wir waren natürlich auch dabei...
- Details
Dass der Werder tolle Ansichten zu bieten hat, liegt ja schon wegen der Lage dieses Stadtteils auf der Hand. Aber gerade in der Winterzeit kann man sich bereits morgens auf dem Weg ins Jugendprojekt an wundervollen Farbstimmungen erfreuen. Wir haben mal versucht, sie fotografisch einzufangen und wünschen euch viel Spaß beim Betrachten...
- Details
Am 14.07.2020 folgten wir dem Aufruf der GWA Werder und beteiligten uns an einer Müllsammelaktion. Sowohl die Teilnehmer und Mitarbeiter des Jugendprojektes STABIL als auch die Schüler und Kollegen unseres Trägers Johanniter Akademie Mitteldeutschland gGmbH engagierten sich im idyllischen Stadtteil für eine saubere Umwelt und schön anzusehende Landschaft.
- Details
Am 14.02.2020 schauten wir uns die jährlich stattfindende „World Press Photo“-Ausstellung im City Carré Magdeburg an. Bei den diesjährigen „World Press Photos“ handelt es sich um eine weltweite Sammlung an Fotografien des Jahres 2018, die unter die Haut gehen. Am Wettbewerb nahmen 4.738 Fotografen aus 128 Ländern mit 78.801 Bildern teil.
Unter allen Einsendungen bewertet eine internationale Fachjury die besten Pressefotos in den acht folgenden Kategorien: Aktuelle Themen, Allgemeine News, Harte Fakten, Porträts, Natur, Sport, Umwelt sowie Reportagen.
Die Gewinnerfotos – in jeder Kategorie ein 1. bis 3. Preis – werden in ca. 40 Ländern in einer Wanderausstellung einem Millionenpublikum präsentiert. Darunter auch jedes Jahr in Magdeburg.
Mit dem „World Press Photo“-Award 2019 wurde die Fotografin Diana Markosian für ihr Einzelfoto in der Kategorie Aktuelle Themen ausgezeichnet.
Bei unserem Rundgang durch die weltweit angesehenste Fotoausstellung haben uns unter anderem auch folgende Fotografien mit ihren Hintergründen beeindruckt:
Jugendliche Zwillinge betrachten ihre Reflexionen in Gezeitentümpeln außerhalb von Tapa.
Ein Kubaflamingo untersucht die provisorischen Socken, die beim Heilen seiner schweren Fußverletzungen helfen sollen.
Veronica "Ronnie" Elam (24) weint, als sie in Drexel/Ohio die Suchtgeschichte ihrer Familie erzählt.
- Details
Winterferien – und mal wieder so gar keine weiße Schneepracht in Sicht. Doch nicht nur Skifahren in der Ferne macht Spaß, auch in Magdeburg lassen sich in dieser Jahreszeit innerstädtisch tolle Ziele entdecken.
So haben wir am 14.02.2020 mal wieder die Möglichkeit genutzt, die Damwildfütterung im Elbauenpark hautnah mitzuerleben. Seit Jahren ist dieses Ereignis ein Besuchermagnet für Klein und Groß. Sowie es heißt, das Büffet ist eröffnet, herrscht vor allem unter den begeisterten Kindern ein wuseliges Gedränge beim Verteilen des Drei-Gänge-Menüs an die scheuen Tiere.
Das Beobachten von Tieren zieht einen einfach magisch an und macht irgendwie glücklich. Deshalb wanderten wir leicht durchgefroren anschließend noch vom Damwildgehege ins überaus warme Schmetterlingshaus. Einen wunderschönen blauen Morphofalter haben wir diesmal zwar nicht vor die Linse bekommen, dafür aber andere genauso sehenswerten Exoten, wie den grünen Taggecko.