Die Vorweihnachtszeit wurde für uns im Projekt bereits am Samstag, den 19.11.2022 eingeläutet – mit unserer Teilnahme beim alljährlichen Stadtteilfest „Winterliches Markttreiben“ der GWA Werder. Auf dem zur Kegelanlage gehörenden Grundstück präsentierten wir erneut in gemütlicher Atmosphäre unsere Handmade-Produkte aus den Werkstattbereichen Holz & Farbe sowie Dekorativ & Gesund.

 

       

 

Am 2. Adventswochenende – 03./04.12.2022 – fand auf Schloss Bahrendorf zum wiederholten Male der traditionelle, zweitägige Weihnachtsmarkt statt. Trotz leicht nieseligem Wetter erfreuten sich zahlreiche Besucher an den vielfältigen Angeboten der Verkaufsstände und genossen bei leckerem Essen in Verbindung mit heiteren Gesprächen das wundervolle Ambiente auf dem Schlossparkgelände. Und für die kleinen Gäste hielt der Weihnachtsmann so einige Überraschungen parat.

 

      

 

Abgerundet haben wir die Vorweihnachtszeit in unseren Projekträumlichkeiten mit gemeinsamem Kochen, Plätzchen backen u.a. am 08.12.2022 sowie einem Weihnachtsfrühstück am 23.12.2022 samt Schrottwichteln.

 

       

 

 

Das diesjährige Werder-Stadtteilfest am Samstag, den 16.07.2022, stand ganz im Zeichen eines Jubiläums – dem 300. Jahrestag der Erstbesiedelung der Elbinsel. Zu diesem Anlass wurde ein Fest mit einem vielfältigen Bühnenprogramm auf die Beine gestellt und schlussendlich ausgelassen gefeiert.

Mit viel Hingabe engagieren sich die Mitglieder des Heimatvereins WerderanerFreunde e.V. für eine positive Veränderung ihres Stadtteils und recherchieren mit viel Herzblut historische Zusammenhänge. Mit Enthusiasmus und Freude haben sie diese beispielsweise bei einer historischen Modenschau nachgestellt, bei der frühere Persönlichkeiten des Werders, wie Adolf Mittag und seine Frau, zum Leben erweckt wurden.

Neben zahlreichen Gesprächen an den verschiedenen Verkaufsständen rundeten ein Seifenblasenkünstler, kulinarische Genüsse sowie musikalische Magdeburger Größen wie die Fabelhaften Buckau Boys das gelungene Festprogramm ab…