Das Jugendprojekt STABIL bietet seinen Teilnehmenden seit Oktober 2020 das zweite Mal die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erwerben und somit ihre Zukunftschancen für ihren beruflichen Werdegang maßgeblich zu verbessern. Während im ersten Durchgang vier Prüflinge ihren Hauptschulabschluss im Juli 2020 erworben haben, konnten für dieses Jahr dreimal so viele Jugendliche im Vorbereitungskurs für die Prüfungen angemeldet werden. Die 12 Absolventen sind derzeit in der heißen Lernphase für ihre mündlichen Prüfungen und haben die schriftlichen bereits absolviert. Wir wünschen ihnen weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg für diesen wichtigen Meilenstein, in der Hoffnung, allen Jugendlichen im Sommer 2021 ein Abschlusszeugnis überreichen zu dürfen.
Im Werkstattbereich "PC & Medien" hat zeitgemäße Technik Einzug gehalten: seit Anfang des Jahres werkelt nun ein 3D-Drucker regelmäßig und fleißig an neuen Produkten. Der Werkstattanleiter hat sich für die Anschaffung entschieden, da er in dieser Technik einen modernen Weg sieht, Jugendliche zu aktivieren und somit Interesse an computergestützten Techniken zu wecken.
Seit des Pandemie-Lockdowns kann der Werkstattanleiter glücklicherweise nicht über eine mangelnde Auftragslage klagen: "Die Kunden hatten während des Lockdowns viel Zeit, ihre Häuser und Wohnungen aufzuräumen. Nun haben sie Massen an altem Videomaterial zu Tage gefördert, welches es nun zu digitalisieren gilt. Somit gehört meine Werkstatt zu den Profiteuren der Corona-Krise.", so der Anleiter. Ein Wermutstropfen stellt für viele Kunden jedoch der eingeschränkte Betrieb der Projektwerkstätten dar, denn die vielen vorliegenden Kundenaufträge können derzeit nicht zeitnah genug bearbeitet werden.
Gleichzeitig umtreibt ihn die Sorge, dass zukünftig keine oder nur wenige Digitalisierungsaufträge im Werkstattbereich angefragt und abgesprochen werden könnten, da sich nach Beendigung der Krise nur einige Menschen zum Sichten alter Familienerinnerungen Zeit nehmen.
Den zeitweise eingeschränkten Betrieb durch den Pandemie-Lockdown konnte die Werkstatt "Dekorativ & Gesund" sehr produktiv umsetzen. Die Anleiterin nutzte diese Zeit, die Neugestaltung ihres Werkstattbereiches voranzutreiben und das nun angegliederte Kochstudio nach seiner Renovierung und Modernisierung einzurichten. Nach unserem Projektumzug in das Hauptgebäude des Campus Magdeburg der Johanniter-Akademie können nun wieder die Projektinhalte sowie Angebote um den Hauswirtschaftsbereich erweitert werden. Lernziel dieses Bereiches ist allem voran die Vermittlung von Grundkenntnissen zur eigenen Haushaltsführung und Alltagsbewältigung sowie die gesunde Ernährung für einen kleinen Geldbeutel.
Frischer Wind weht auch in der Werkstatt "Holz & Farbe". Nachdem der ehemalige Werkstattleiter nun seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, übernahm unsere bisherige Lehrkraft voller Freude seinen "neuen" Tätigkeitsbereich. Der gelernte Zimmermann tobt sich in seinem "Lieblings-Habitat" richtig aus und vermag es, die jugendlichen Teilnehmer mitzureißen. Neben einer kompletten Neugestaltung des Werkstattinnenraums hat er die Produktpalette angepasst. Neu im Sortiment sind beispielsweise Stehtische und Babyspielzeugautos. Evergreens wie Vogelhäuser stehen natürlich weiterhin zum Verkauf. Beim Betreten der Werkstatt fällt man sofort in ein fleißiges und reges Treiben. Es wird gefeilt, geschliffen, gesägt und gehämmert, der Geruch von Holz und Farbe rundet das authentische Werkstattflair ab. Weiter so!